Seit mehr als 25 Jahren ist unser Ingenieur- und Baugrundbüro leistungsfähiger und namhafter Partner in Sachen:
Profitieren Sie von unserer Motivation, unserer Praxiserfahrung sowie der Sach- und Fachkompetenz unserer fachadäquat ausgebildeten Mitarbeiter! Durch unser Mitwirken an zahlreichen Projekten in Industrie, Gewerbe, öffentlicher Hand und im privaten Sektor unserer Stadt Gera, der Region Ostthüringen, des Freistaates Thüringen sowie der angrenzenden Bundesländer beweisen wir unser Know-how tagtäglich aufs Neue.
Wir sorgen für permanente und systematische Entwicklung der Geschäftsfelder nach den gesellschaftlichen und wissenschaftlich-technischen Anforderungen sowie für die konsequente Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter. Wir arbeiten wir eng zusammen mit Hoch- und Fachhochschulen, Fachverbänden, Institutionen und Vereinen und sorgen so für einen direkten Zugang zu Innovationen, welche unmittelbar in unsere Arbeit einfließen.
Wir arbeiten für Sie:
Alternativ können wir:
Oder auch:
Mit höchsten Ansprüchen an das eigene Umweltbewusstsein schaffen wir eine saubere und sichere Basis für die Bau- und Umweltprojekte unserer Auftraggeber! Als qualifizierter und innovativer Dienstleistungspartner für die Umwelt und für die Betreuung von Ingenieur-, Tief- und
Deponiebauvorhaben mit nationalen und internationalen Kontakten und Referenzen planen und begleiten wir Umweltprojekte sowie Bau- und Sanierungsvorhaben. Innovationen im Ergebnis aktiver Beteiligungen an industrienahen Forschungsprojekten sowie aus engen Kooperationen mit Hoch- und Fachhochschulen, Fachverbänden, Institutionen und Vereinen fließen unmittelbar in unsere Geschäftstätigkeit ein. Die Aus- und Weiterbildung nachfolgender Generationen fördern wir durch eigene Ausbildung im Ausbildungsberuf Baustoffprüfer, die Bereitstellung von Ausbildungs- und Praktikumplätzen sowie die Betreuung von Diplomanden.
Ständige Motivierung zur Einhaltung und Optimierung von Qualität und Umweltschutz.
Dialog mit jedem Auftraggeber und Partner zur Lösung aller inhaltlichen, organisatorischen und umweltrechtlichen Problemen.
Schnelle und sichere Bearbeitung von Kundenanfragen. Abgabe komplexer Leistungsangebote. Begleitung und Beratung des Kunden beim Inkrafttreten neuer Gesetze und Verordnungen. Kundenberatung zu neuen effizienteren, umweltschonenden technisch-technologischen Lösungen.
Bedarfsgerechte und normenkonforme Qualifizierung aller Mitarbeiter als Mittel der Leistungssteigerung.
Ausbau der Transparenz des Unternehmens bezüglich aller Aktivitäten im Umweltbereich und gleitende Kontrolle der Einhaltung bestehender sowie gleichzeitige Entwicklung neuer Umweltstandards.
Sicherung der Einhaltung aller für unser Unternehmen relevanten Rechtsnormen sowie ständige Aktualisierungen.
Umwelt/Qualität unter den Gesichtspunkten des Energie- und Materialeinsatzes durch geeignete Überwachungs- und Kontrollverfahren.
Erhöhung der Forschungskapazität auf dem Gebiet des Umweltschutzes, Nutzung der Wissenschafts- und Wirtschaftsförderprogramme sowie Ausbau der Kooperationsbeziehungen zu wissenschaftlichen Einrichtungen.
Durch unsere Teilnahme am Projekt "ÖKOPROFIT®GERA" - das ökologische Projekt für integrierte Umwelttechnik - haben wir bis heute jährliche Maßnahmen zur Senkung des Ressourcenverbrauchs durchgesetzt. Seit Juli 2007 nehmen wir jetzt bereits zum 4. Mal in Folge für weitere 30 Monate am Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen teil. Die Teilnahme gründet auf unseren freiwilligen Leistungen für eine nachhaltige Entwicklung, insbesondere auf den Maßnahmen zum integrierten Umweltschutz und zur Ressourcenschonung.
Geologisch-hydrogeologische Komplexgutachten für:
Hydrogeologisch-hydrologische Gutachten für:
Angewandte Hydrogeologie
Baugrunderkundung:
Baugrundbewertung:
Gründungsberatung und Baugrubenabnahmen für Baumaßnahmen im:
Erstellung von Standsicherheitsnachweisen für:
Qualitätsmanagement und Erstellung von Prüfplänen gemäß der Zusätzlichen technischen Vorschriften im Erdbau (ZtVE), im Straßenbau (ZtVT, RStO), bei Aufgrabungen (ZtVA) und bei Erdwärmebohrungen (Geothermie).
Bauüberwachung im Straßen- und Kanalbau:
Bauüberwachung im Deponie- und Wasserbau:
Qualitätsmanagement/Qualitätssicherungsplanung bei der Fremd- und Eigenüberwachung im Deponiebau gem. GDA-Empfehlungen, bundeseinheitlichen Qualitätsstandards (BQS) und Deponieverordnung (DepV).
Bestimmung von Materialkennwerten an mineralischen Baustoffen im akkreditierten Erdbaulabor:
Historische Recherchen und Gefährdungsabschätzungen für Altlastenverdachtsflächen und Altlastenverdachtsobjekte.
Planung und Durchführung der Erkundungen sowie Bewertung und Eingrenzung von Boden-, Bodengas- und Grundwasserkontaminationen
Überwachung und Begleitung von Rückbaumaßnahmen
Aufgaben der bodenkundlichen Baubegleitung sind z.B.:
Geologie, Hydrogeologie und Hydrologie
Geotechnik / Erkundung und Begutachtung des Baugrundes
Bauüberwachung und Qualitätssicherung
Umweltschäden: Erfassung - Begutachtung - Sanierung
Bodenkundliche Baubegleitung - BBB
Mister What - Branchenverzeichnis
Umweltinstitut für Forschung und Technologie Gera
www.uft-gera.de
Netzwerk für Geothermie und Solarthermie
Wir sind Gründungsmitglied von „THERMIE-Network“, einem innovativen Netzwerk für Solar- und Geothermie.
Offizielle Seite der Stadt Gera
Webverzeichnis der Ökobranche
Erdwärme Thüringen e.V.
Die Geschäftsführerin der GTGmbH, Frau Kerstin Pudig ist seit 2014 Vorstandsmitglied des Vereins.
Geben Sie hier Ihre Startadresse ein und lassen Sie Ihre Route zu uns planen.